Die Entwicklung von Buyer Personas: Die beste Zutat für deine Content-Marketing-Strategie

Buyer Personas entwickeln: Die beste Zutat für deine Content-Marketing-Strategie Strategische Kommunikation Inhaltsverzeichnis B2B-Entscheidende setzen in ihrer Content-Marketing-Strategie immer stärker auf Buyer Personas. Gemeint sind fiktive Darstellungen der idealen Kund:innen. Denn wer sich in Wunschkund:innen hineinversetzt und ihre Bedürfnisse erforscht, punktet bei der Gewinnung von neuen Kund:innen. Was sind eigentlich Buyer Personas? Buyer Personas sind ein […]

Facebook Marketing: Wieso der Kanal nach wie vor wichtig ist

Wieso Facebook nach wie vor wichtig fürs Marketing ist Social Media Inhaltsverzeichnis Doch noch nicht tot?! „Facebook ist tot“ – das liest man immer wieder. In Teilen mag diese Aussage ihre Berechtigung haben. Als Marketing-Kanal – und vor allem im B2B-Bereich – ist Facebook jedoch alles andere als ausgestorben. Auch wenn für 2023 ein Absinken […]

Fluch oder Segen? Die Herausforderungen und Risiken von Transparenz in der Nachhaltigkeits-kommunikation

Nachhaltigkeitskommunikation

Fluch oder Segen? Die Herausforderungen und Risiken von Transparenz in der Nachhaltigkeitskommunikation Nachhaltigkeitskommunikation Inhaltsverzeichnis Herausforderungen und Risiken von Transparenz in der Nachhaltigkeitskommunikation Transparenz ist das oberste Prinzip einer erfolgreichen, authentischen Nachhaltigkeitskommunikation. Trotzdem sind mit diesem Prinzip ebenfalls Herausforderungen und Risiken verbunden, die Unternehmen bei der Umsetzung einer konsequenten Transparenzpolitik berücksichtigen sollten. Zum einen kann die […]

Dimensionen von Nachhaltigkeit

So facettenreich ist nachhaltiges Marketing: 15 Wege, alle Dimensionen von Nachhaltigkeit zu berücksichtigen Nachhaltigkeitskommunikation Inhaltsverzeichnis Nachhaltigkeit ist heute mehr denn je ein wichtiges Thema für Unternehmen. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich und welche Facetten lassen sich hier unterscheiden? Theoretische Modelle zum Thema Nachhaltigkeit haben eines gemeinsam: Sie unterteilen das Konstrukt in drei Säulen (deshalb ist […]

Darum ist Transparenz in der Nachhaltigkeits-kommunikation wichtig

Darum ist Transparenz in der Nachhaltigkeitskommunikation wichtig Nachhaltigkeitskommunikation Inhaltsverzeichnis Die Bedeutung von Transparenz für die Glaubwürdigkeit und Vertrauensbildung Das weite Feld der Nachhaltigkeit gewinnt in für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Nicht nur die Nachfrage an emissionsarm und ressourcensparend erzeugten Produkten und fair gehandelter Ware steigt. Auch die rechtliche Pflicht zur wahrheitsgemäßen sowie nachvollziehbaren Berichterstattung […]

Wie man eine erfolgreiche Nachhaltigkeits-kommunikationsstrategie entwickelt 

Nachhaltigkeit kommunizieren: So gelingt eine erfolgreiche Strategie Nachhaltigkeitskommunikation Inhaltsverzeichnis Der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt für Unternehmen eine immer wichtiger werdende Rolle. Verbraucher:innen achten bei Kaufentscheidungen auf nachhaltige Produkte und Praktiken, Kunden suchen ihre Partner gezielt nach deren Nachhaltigkeitsstrategie aus und Stakeholder investieren mit Vorliebe in Projekte, die einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Ressourcen pflegen.. Eine […]

Nachhaltigkeits-kommunikation im B2B-Marketing

Nachhaltigkeitskommunikation im B2B-Marketing Warum sie unverzichtbar ist und wie Sie von ihr profitieren können Nachhaltigkeitskommunikation Inhaltsverzeichnis Der Begriff der Nachhaltigkeit liegt in aller Munde. Er treibt nicht nur Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit seinen Herausforderungen und Fragestellungen um, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen und die Loyalität von Kunden und […]

Ökologische Nachhaltigkeit kommunizieren

Immer mehr Unternehmen erkennen, dass Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor für ihr langfristiges Überleben und ihren Erfolg ist. Im Rahmen der Unternehmenskommunikation ist es daher wichtig, eine Strategie für Nachhaltigkeitskommunikation zu etablieren und dabei den drei Dimensionen von Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. Denn durch eine klare und authentische Kommunikation können Unternehmen ihre Glaubwürdigkeit stärken, das Vertrauen der Kunden gewinnen und langfristig erfolgreich sein.

So macht antiableistische Sprache euer Unternehmen inklusiver

Barrierefreiheit beginnt bei Worten: So macht antiableistische Sprache euer Unternehmen inklusiver Diversity Marketing „Bin ich denn blind?“, „Das ist doch verrückt!“ Viele Begriffe und Ausdrücke, die im täglichen Sprachgebrauch verwendet werden, sind ableistisch, d. h. sie diskriminieren Menschen mit (körperlichen und/oder psychischen) Erkrankungen und Einschränkungen. Auch wenn diese Diskriminierung oftmals unabsichtlich geschieht, hat die Verwendung […]

Nachhaltigkeitssiegel gut – alles gut?

Nachhaltigkeitssiegel gut – alles gut? Nachhaltigkeitskommunikation Inhaltsverzeichnis Warum Label in der Nachhaltigkeitskommunikation mit Vorsicht zu genießen sind Der Begriff der Nachhaltigkeit ist bekanntlich in aller Munde. Von Kund:innen und Partner:innen oftmals vorausgesetzt oder zumindest in der Kaufentscheidung mit einbezogen, stellen sich immer mehr Unternehmen die Frage, wie sie ihre Produkte am besten im Sinne der […]