Warum es sich lohnt, Wirtschaft neu zu überdenken

Warum es sich lohnt, Wirtschaft neu zu denken  Name der Kategorie Inhaltsverzeichnis Einleitung Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheiten – die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex. Unternehmen sehen sich zunehmend in der Verantwortung, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) bietet hierfür eine überzeugende Lösung, indem sie eine wertorientierte Wirtschaftskultur fördert, die […]

Recruiting und Social Media

Die neue Ära der Talentgewinnung Social Media In den letzten Jahren hat sich die Personalgewinnung grundlegend verändert. Klassische Stellenanzeigen in Zeitungen oder auf Unternehmenswebseiten reichen oft nicht mehr aus, um qualifizierte Fachkräfte zu erreichen. Social Media hat sich zu einer wichtigen Plattform für das Recruiting entwickelt. Doch welche Vorteile bietet Social Recruiting? Welche Strategien sind […]

Gewaltfreie Kommunikation

Ein Weg zu mehr Verständnis und Wertschätzung Name der Kategorie Die gewaltfreie Kommunikation (kurz GFK), ein Konzept entwickelt vom Psychologen und Mediator Marshall B. Rosenberg, hat sich als wirksames Werkzeug erwiesen, um zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern und Konflikte einfühlsam zu lösen. Doch was genau bedeutet „gewaltfrei“ in diesem Zusammenhang und warum lohnt es sich, diese […]

Mit Pullmarketing seine Zielgruppe überzeugen

Mit Pullmarketing seine Zielgruppe überzeugen Strategische Kommunikation Inhaltsverzeichnis Mit der steigenden Anzahl von Werbebotschaften, die jeden Tag auf uns einströmen, wird es für Unternehmen immer schwieriger, die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu gewinnen. Push-Marketing-Strategien, wie zum Beispiel Bannerwerbung und Pop-ups, werden oft als lästig und störend empfunden und können dazu führen, dass potenzielle Kund:innen das Interesse […]

User Generated Content

Es ist DAS geflügelte Wort für die PR-Branche: Tue Gutes und rede darüber. Ob der damalige BASF-Kommunikationschef Georg-Volkmar Graf Zedtwitz-Arnim ahnen konnte, dass sein Buchtitel aus dem Jahr 1961 auch heute noch viel zitiert wird? Doch in über einem halben Jahrhundert hat sich einiges getan. Vielleicht mag der Spruch weiterhin gültig sein, aber insbesondere im Kontext der digitalen Welt und der sozialen Medien möchte ich ihn gerne abwandeln und erweitern zu: Tue Gutes und lass andere darüber reden!

Kein Greenwashing – Keine Panik 

Kein Greenwashing – Keine Panik  Wie Marketer:innen mit den neuen EU-Richtlinien umgehen sollten  Name der Kategorie Inhaltsverzeichnis Einleitung Greenwashing no more – zumindest, wenn es nach der EU geht. Zwei neue Richtlinien sollen Unternehmen davon abhalten, ihre Produkte durch vage, irreführende oder unbegründete Umweltaussagen zu bewerben und Verbraucher:innen so zu täuschen. Aber was bedeutet das […]

Brand Voice: Warum deine Marke eine klare Identität braucht

Brand Voice: Warum deine Marke eine klare Identität braucht Name der Kategorie Inhaltsverzeichnis Die Marktkonkurrenz nimmt stetig zu, die Aufmerksamkeitsspanne von Nutzer:innen wird immer kürzer. Für Unternehmen wird es gerade im digitalen Zeitalter immer schwieriger aus der Masse herauszustechen und eine nachhaltige Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen. Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie […]

Follow for Follow: Chancen der Taktik für B2B-Unternehmen

Organisches Followerwachstum auf Instagram Follow for Follow: Chancen der Taktik für B2B-Unternehmen Social Media Inhaltsverzeichnis Mit über einer Milliarde aktiver Nutzer weltweit bietet Instagram Unternehmen eine Fülle von Möglichkeiten, ihre Marke zu präsentieren, ihr Publikum zu erweitern und potenzielle Kunden zu erreichen. Eine beliebte Strategie, um auf Instagram schnell mehr Follower zu gewinnen, – auch […]

Digitale Barrierefreiheit: Das müssen Unternehmen wissen

Heutzutage finden große Teile unserer Kommunikation und Informationsbeschaffung online statt. Deswegen ist es wichtig, dass digitale Inhalte barrierefrei aufbereitet sind. Doch was genau bedeutet digitale Barrierefreiheit, und warum ist sie für Unternehmen von essenzieller Bedeutung?

Mitarbeitende auf LinkedIn

Laptop mit LinkedIn-Icon, an dem jemand tippt

Mitarbeitende auf LinkedIn – so wertvoll sind sie fürs Unternehmen Social Media Inhaltsverzeichnis   Vielleicht ist es euch auch schon aufgefallen: Als Unternehmen auf LinkedIn Reichweite und Interaktion zu erzielen, ist gar nicht so leicht. Nötig sind dafür unter anderem persönliche Inhalte – denn das ist, was auf der Plattform zählt. Umso erfolgreicher können Mitarbeitende […]