Darum ist Content Marketing auch in Krisen unverzichtbar
Darum ist Content Marketing auch in Krisen unverzichtbar Strategische Kommunikation Inhaltsverzeichnis Die aktuelle wirtschaftliche Lage zwingt viele Unternehmen dazu, den Gürtel enger zu schnallen. Schnell wird am Marketingbudget der Rotstift angesetzt, aber: Kein Marketing ist auch keine Lösung. Denn: Einmal verloren gegangene Marktanteile und Markenwerte zurückzugewinnen ist kostspieliger, als sie mittels Investitionen aufrechtzuerhalten (Quelle: „When […]
Rainbow-Washing vermeiden – mit ganzjähriger Initiative für Pride
Rainbow-Washing vermeiden – mit ganzjähriger Initiative für Pride Gendern & Diversity Marketing Inhaltsverzeichnis Warum Pride Marketing nicht nur im Juni betrieben werden sollte Hä? Pride? Aber es ist doch gar nicht Juni! Das mögen viele Marketeers denken, wenn sie diesen unseren Blogbeitrag im Februar lesen. Aber genau das ist das Problem. Wenn sich Marktingabteilungen immer […]
Social Media für den Messeauftritt nutzen
Ob die BAU für die Baubranche oder die ISH für das SHK-Handwerk – im nächsten Jahr stehen wieder große Messen an. Während die Planungen für den Stand sich nun langsam dem Finale nähern, ist es auch für die Kommunikationsstrategie allerhöchste Eisenbahn. Wie verschafft man sich bereits im Vorfeld des Events größtmögliche Sichtbarkeit und lockt Interessent:innen an den Stand?
Was Redakteur:innen wollen – und wie Unternehmen die Wünsche von Redaktionen erfüllen
Wie in jeder gesunden Beziehung geht es auch im Verhältnis zwischen Unternehmen und Redaktionen um Kompromisse. Und wie werden diese am besten erreicht? Content-Expert:innen sind die besten Mediatoren, wenn es um das glückliche Zusammenspiel von Unternehmen und Multiplikatoren geht. Wie das funktioniert und wie man die Wünsche aller Parteien unter einen Hut bekommt? Die Antwort ist offensichtlicher, als man denkt.
Cheeeese! Unsere Tipps für gute Handyfotos – inklusive Checkliste zum Download
Kennt ihr das auch? Ihr habt die Möglichkeit, euer Unternehmen mit einem spannenden Thema in der Fachpresse zu platzieren, aber es gibt außer ein paar Produktfreistellern kein vernünftiges Bildmaterial? Tja, das war es dann wohl mit einer tollen Veröffentlichung – oder doch nicht? Wir zeigen euch, wie ihr eure Marke mit wenig Aufwand und einfachen technischen Mitteln ablichtet, wenn ihr um gutes Bildmaterial – ob für Print oder Social Media – verlegen seid.
So klappt das mit der Diversity im Content – ganz ohne Stockphotos
Sind Unternehmen darum bemüht, ihren Content möglichst divers zu gestalten, setzen sie gemäß dem Motto „Show, don’t tell“ gerne auf visuelle Inhalte. Dem ist prinzipiell nichts entgegenzusetzen, sind Bilder doch sicherlich eine der besten Möglichkeiten, um mehr Vielfalt in den Content zu bringen. Dafür greifen sie oftmals auf Stockphotos zurück, die Personen verschiedener demografischer Gruppen – also Personen unterschiedlicher Geschlechter, Hautfarben etc. – abbilden. Darunter leidet allerdings die Authentizität: die Betrachter:innen kaufen den Unternehmen die Aufrichtigkeit der Inklusionsbemühen nicht ab.
Bye bye Boomer, hello Zoomer!
Die Generation Z – also alle, die 25 Jahre alt und jünger sind – drängt auf den Arbeitsmarkt. Und auch wenn sich noch nicht viele von ihnen in Positionen befinden, die Kaufentscheidungen tätigen, werden sie das bald tun. Auch wenn sich ihr Kaufverhalten dann erst noch festigen muss, lohnt es sich dennoch bereits jetzt, die Gen Z auf dem Schirm zu haben, wenn es um die Ausrichtung der Content-Marketing-Strategie geht.
Hashtags sinnvoll nutzen
Schaut man sich auf Twitter, Instagram oder LinkedIn um, begegnen sie einem unweigerlich: Hashtags – Schlagwörter, mit denen Beiträge leichter auffindbar gemacht werden. Beim Taggen mit Doppelkreuz lohnt es sich, auf Qualität statt auf Quantität zu setzen und die Verschlagwortung planvoll und passgenau zu gestalten.
Jetzt bloß nicht nachlassen!
Jetzt bloß nicht nachlassen! Social Media Inhaltsverzeichnis Warum Retargeting ein Muss für erfolgreiches Social-Media-Marketing ist „Unsere Anzeige hat 5.000 Impressions erzielt und wurde 800 mal geklickt. Das ist doch gut, oder?“ Solche und ähnliche Fragen hören wir oft unseren Kund:innen und beglückwünschen sie anschließend zu ihren guten Ergebnissen mit ihren Social-Media-Kampagnen. Sie sind zufrieden, können […]
So überzeugen Unternehmen auf TikTok
Kürzlich durfte ich bei einer GWPR-Session als Gästin Stephanie Tönjes, Cluster Lead Social Media bei der Deutschen Telekom, zuhören, wie es die Telekom geschafft hat, auf TikTok die Gen Z zu erreichen. Die Antwort als Kurzfassung: mit zwei charmanten Mitarbeitenden, die sich für keinen Spaß zu schade sind und informativen Content in kleine, schmackhafte Happen verpacken. Was ich daraus für mich mitgenommen habe? Auf TikTok interessieren niemanden Produkte, Referenzen, Fachwissen oder was auch immer unsere Kunden gerne nach außen tragen wollen – es sei denn, all das wird von Menschen in Szene gesetzt. Und was für TikTok gültig ist, trifft im Wesentlichen auch auf andere vertikale Videoformate zu, seien es Reels, Stories oder Shorts.